Vorwort
::: Der
Traumschlaf :::
Schlaf und Traumphasen ::: Wissenschaftliche
Erkenntnisse :::
::: Traumanalyse ::: Traumdeutung im Wandel der Zeit ::: Träume als
Botschaften des Unbewussten :::
::: Selbstanalyse der Träume als Lebenshilfe ::: Praktische Nutzen der
Traumdeutung :::
::: Voraussetzungen für eine selbständige Traumanalyse ::: Gesteuerte
Träume :::
::: So deutet man Träume richtig ::: Praktische Konsequenzen aus der
Traumanalyse :::
::: Das moderne Lexikon der Traumsymbole :::
Viele Menschen sind felsenfest davon
überzeugt, dass sie niemals träumen. Subjektiv gesehen haben sie damit
sogar irgendwo Recht, denn wenn man sich nicht an die Träume erinnert.
dann ist das so ähnlich, als hätte man überhaupt nicht geträumt. Aber
es besteht kein Zweifel daran, dass jeder gesunde Mensch Nacht für
Nacht träumt, denn der Wechsel zwischen Traum- und Tiefschlafphasen
gehört zum natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen. Das beweisen
zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, bei denen zum Beispiel
die Veränderung der Hirnstromwellen und die typischen Augenbewegungen
hinter den geschlossenen Lidern objektiv festgestellt wurden.
Die meisten wissen zwar, dass sie träumen, weil sie sich ab und zu an
ihre Träume erinnern, nehmen das aber einfach als gegeben hin. Manche
halten Träume für "Schäume" , wie der Volksmund sagt, denen man keine
Bedeutung beizumessen braucht. Andere ahnen instinktiv, dass zumindest
einige ihrer Träume sehr wohl eine Information aus den Tiefen der
Persönlichkeit enthalten, aber sie wissen nicht, wie sie diese
entschlüsseln sollen. Oft scheuen Sie auch die Mühe, regelmäßig mit
den Träumen zu arbeiten. Dahinter kann auch eine gewisse Angst stehen,
denn wer zu viel über Träume weiß, dem erscheinen sie leicht
unheimlich. Botschaften aus einem Bereich der Seele, den man besser
verschlossen hält. Nicht selten hat man vor allem Angst, bei der
Analyse der Träume mit Einsichten in die eigene Persönlichkeit
konfrontiert zu werden, die nicht zum bewussten Selbstbild passen.
Oder man wird wieder an längst verdrängte Erfahrungen erinnert, die
unangenehm und schmerzlich sind.
Und dann gibt es noch einige Menschen, die arbeiten mit ihren Träumen,
beziehen die Botschaften aus dem Unbewusstem ganz selbstverständlich
in ihr Leben mit ein, indem sie diese analysieren und aus den
Erkenntnissen praktische Konsequenzen ziehen. Sie leben nicht schlecht
damit, denn wen man sich durch die Träume besser kennen und verstehen
lernt, findet man zu mehr innerer Harmonie, man lebt mehr im Einklang
mit sich selbst, kann die Weisheit, Erfahrung und Kreativität des
Unbewussten anzapften und vieles leichter bewältigen.
Gleichgültig, ob Sie sich nie an ihre Träume erinnern, sie einfach
rasch wieder vergessen oder bereits damit arbeiten, das vorliegende
Buch, das man leider nur noch gebraucht kaufen kann wird Ihnen immer
als praktische Lebenshilfe zur Verfügung stehen, wenn Sie genügend zur
Traumanalyse motiviert sind. Sie lernen, wie man die Traumerinnerung
verbessert, innere Widerstände gegen die Analyse der verschlüsselten
Botschaften überwindet, systematisch an die Deutung herangeht und
Fehler dabei weitgehend ausschließt, ja sogar die Träume indirekt
steuert, damit mal auf Fragen die entsprechenden Antworten erhält.
Dazu geben wir nicht nur einige pauschale Bedeutungen der einzelnen
Traumsymbole an, die teils aus alten Quellen stammen, teils auf den
Erkenntnissen der modernen Traumforschung beruhen. Solche
"Generaldeutungen" sind zwar nützlich, um Denkanstöße zu
geben und den richtigen Weg zur Deutung zu weisen, aber sie dürfen nie
die individuelle Analyse ersetzen. Jeder Traum enthält eine Botschaft
an Sie persönlich und wie Sie diese verstehen und befolgen, das wird
ein Traumdeutungsbuch erklären können.
< |
Das neue Buch von ihm
heißt:
Das Superbuch der Traumdeutung
Preis: 7,95 €
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3809420034
ISBN-13: 978-3809420033 |
|